Ein an einen Pfosten gebundener Hund greift nach dem Polizisten, der gekommen ist, um ihn zu retten

Ein an einen Pfosten gebundener Hund greift nach dem Polizisten, der gekommen ist, um ihn zu retten

„Bitte teilen und leiten Sie diese Geschichte an einen Freund oder ein Familienmitglied oben weiter!“

„Er gab ihr seine Pfote, als wollte er sagen: ‚Bitte hilf mir hier raus.’“.

Die in Florida ansässige Strafverfolgungsbeamte Angela Laurela erhielt kürzlich eine Aufzeichnung, aus der hervorgeht, dass zwei Hunde tatsächlich mit Ermittlungen in einer Straße in Pompano in Verbindung gebracht wurden.
Leider gibt es in diesem Bereich keine Straßenkamera, daher war es ihr nicht möglich zu sagen, wie lange sie dort waren oder wer sie verlassen hatte.

Es war ein außergewöhnlich heißer Tag mit Temperaturen von bis zu 100 Grad, also erkannte Angela, dass sie schnell handeln musste.
Sie fand einen zerbrechlich aussehenden Hund, der so an einen Pfosten gebunden war, dass er sich nicht viel bewegen konnte.

„Er war mit einer sehr kurzen Kette an eine Stange gebunden, er war definitiv dünn, dehydriert, und alle Knochen und Rippen ragten heraus.“

Der Schoßhund, der derzeit Liam heißt, verbindet seine Pfote, um die Hand des Polizisten zu berühren, und senkt auch seinen Kopf.

„Sie ging einfach sehr langsam zu ihm hinüber und legte ihre Hand zusammen, und er wich zurück und reichte ihr seine Pfote, als wollte er sagen: ‚Bitte hilf mir da raus.

Es war klar, dass Liam eine einzigartige Behandlung und Interesse brauchte, also kontaktierte der Polizist über 100 streunende Hunde aus den Florida Everglades. Schnell genehmigten sie Liam, trotz der Überkapazität des Hilfszentrums.
Liam isst derzeit mehr denn je, baut seine Ausdauer wieder auf und geht regelmäßig zum Tierarzt.

„Er bekommt rund um die Uhr viel Liebe. Er wird jede Stunde gefüttert, um seinen Körper daran zu gewöhnen… Wir haben Freiwillige, die gedämpftes Hähnchen und Reis-Sets kochen, damit er das Leben heute genießen kann. »

Liam ist ein echter Sonnenschein.
„Er liebt jeden und es gibt keinen bösen Knochen im Körper dieses Tieres“, sagte Roman. „Für mich bedeutet das alles, denn nach jeder Kleinigkeit, gegen die er sich gewehrt hat, ist er immer noch so dankbar und flexibel.“

Jeder Hund hat Anspruch auf eine zweite Chance, und das macht Tierheime und Rettungen so wichtig.

„Ich glaube, die Menschheit kann definitiv ein oder zwei Dinge von Haustieren wie Liam lernen, es gibt dir einfach deinen Glauben zurück.“

Like this post? Please share to your friends:
Sei glücklich, mach dir keine Sorgen

Videos from internet

Related articles: